Tierphysiotherapie
Verletzungen, Erkrankungen, körperliche Dysbalancen oder psychische Faktoren wie Stress können sich auf die Beweglichkeit und Lebensqualität unserer Tiere auswirken. Wie bei uns Menschen zielt die Tierphysiotherapie darauf ab, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit und Konstitution des Körpers zu verbessern.
Wichtige Bestandteile der Therapie sind
-
das Lösen von Muskelverspannungen und Gelenkblockaden
-
die Verbesserung der Körperwahrnehmung
-
ein zielorientiertes Training zur Steigerung von Kraft und Ausdauer
Es gibt eine Vielzahl physiotherapeutischer Techniken und Behandlungsformen. Dazu zählen:
-
manuelle Therapien (Massage, passive Bewegungsübungen, Gelenkmobilisation, Muskeldehnung)
-
physikalische Anwendungen (Hydrotherapie / Therapie mit Wasser, thermische Kälte- und Wärmetherapien)
Unterstützend zur manuellen Therapie nutze ich Kinesiologisches Taping, Dry Needling (am Pferd), verschiedene Faszienwerkzeuge und Massagetools sowie das Novafon. Dennoch bleibt der manuelle Teil der Therapie stets der Hauptbestandteil meiner Arbeit und meine Hände mein wichtigstes Werkzeug.







